Jacob kann es nicht glauben. Haben seine Eltern doch tatsächlich beschlossen ihre Zelte abzureißen und ein neues Leben auf einem verlassenen Hof anzufangen. Natürlich müssen seine Schwester und er mitziehen. Sehnsüchtig zählt er die Tage, bis er zurück in die Stadt kann um sein eigenes Leben zu leben. Einzig die Nachbarin des Nebenhofes steigert seine Laune. Doch als es eine neue Entführung in dem, eigentlich so friedlichen Dorf gibt, fangen die Probleme an. Denn Jacob merkt schnell, das es nicht die erste Entführung war, und das seine Familie ein dunkles Geheimnis beherbergt, dem er am liebsten nicht auf die Schliche gekommen wäre…
Die gute Gänsehaut
Ich habe ab der Mitte des Buches erst gemerkt, dass ich den dritten Teil in meinen Händen halte. Aber Gott sei dank war das gar kein Problem. Die Thematik ist neu und eigenständig. Nur kleine Dinge aus der Vergangenheit der Hauptprotagonistin werden leicht angeschnitten in denen wohl die vorherigen Teile mehr drauf eingehen bzw. sie sogar davon handeln.
Hach.. ich lese gerade wieder extrem viel, verliebe und begebe mich in neue, fremde, fantastische Welten und fieber mit Charakteren mit etc. Ich hatte seit dem ich 7 Jahre jung war, den Traum selbst ein Buch zu schreiben. Unzählige gescheiterte Versuche habe ich damit verbracht mir Charaktere, Geschichten, Offtopic etc. zu überlegen.
Hirschfeld meldet sich zum Dienst…
Hirschfeld ist ein Charakter, der mich stark an meinen Vater erinnert. Er ist die meiste Zeit über ernst und nachdenklich, kann nur schwer die Arbeit ausschalten. Auf der anderen Seite ist er immer für ein kleinen Scherz am Rande, oder einen lässigen Spruch zu haben, was das Buch wie oben erwähnt, in dieser doch schon düsteren Thematik, auflockert. Die einzelnen Charaktere wurden detailliert beschrieben und man konnte sie auseinander halten. Teilweise.