Freitagsdrei – die mein Herz höher schlagen ließen
Wenn die Freitagsdrei raus kommt, bedeutet das, das wir wieder eine Woche geschafft haben!
Das Wochenende steht schon wieder vor der Tür und lädt hoffentlich dazu ein, was schönes zu erleben.
Heute habe ich mir gedacht, stelle ich euch meine persönlichen Herzklopf Bücher vor!
Wie immer seid ihr herzlich eingeladen, mir eure Bücher zu zeigen, die euch auf Wolke sieben haben schweben lassen!
Wie die Luft zum Atmen
Wie die Luft zum atmen von Brittainy C. Cherry [Buchrezension]
Shatter Me
Leider weiß ich nicht mehr genau, wann der Verlag sich entschieden hat, die komplette Shatter Me-Reihe neu aufzulegen – vollständig auf Deutsch und als Taschenbuch. Aber ich wusste sofort: Ich muss es zumindest versuchen. Und es blieb nicht bei einem Versuch. Diese ganze Reihe hat mich von Anfang an mitgerissen und begeistert – bereits auf den ersten Seiten!
Tahereh Mafis Schreibstil ist poetisch, philosophisch und ganz anders als alles, was ich bis dahin gelesen hatte. Und genau das hat mich so gefesselt.
Mit jedem Buch durchlaufen die Charaktere spürbare Entwicklungen. Man rutscht tiefer in die Geschichte hinein, fiebert mit, hofft – und fürchtet sich gleichzeitig vor dem, was als Nächstes kommt. Ich hatte immer Angst, dass ich mich von einem liebgewonnenen Charakter verabschieden muss.
Anfangs hatte ich Sorge, dass sich die Story in eine klassische Dreiecksbeziehung entwickelt. Zum Glück war das nicht der Fall. Die Handlung nimmt oft überraschende Wendungen – und mein Herz schlägt vor allem für Kenji, Warner und Juliette.
Ich glaube, es gab keinen Band, der mich enttäuscht hat. Hier wird ein postapokalyptisches Setting mit wundervoll gestalteten, tiefgründigen Figuren erzählt – voller Liebe, Spannung, Hass und Tränen. Ich bin mir sicher: Jeder findet hier etwas, das berührt.
The Darkest Gold
Dieses Buch ging auf sämtlichen Buch-Content-Seiten regelrecht durch die Decke. Also habe ich mir den ersten Band geholt – und dachte mir zu Beginn noch: „Warum eigentlich?“
Aber ich habe weitergelesen. Und ich bin wirklich stolz auf diese Entscheidung! Denn dieses Buch entwickelt sich – und mit ihm die Charaktere.
Mit jedem Teil wurde es spannender, emotionaler, eindringlicher. Und meine Sorge wuchs mit jeder Seite: Welche Charaktere wird mir Raven Kennedy wohl noch nehmen?
Ich würde sagen, das war mein erstes richtiges Dark-Fantasy-Buch – und es konnte mich auf so vielen Ebenen begeistern. Die Plot-Twists? Genial. Die Entwicklung der Protagonistin Auren? Beeindruckend. Es war faszinierend zu sehen, wie sie an ihren Herausforderungen wächst und sich verändert.
Mir wäre wirklich etwas entgangen, hätte ich damals nach dem ersten Band einfach aufgehört. Und genau das ist das eigentlich Traurige:
Der erste Band hinterlässt – meiner Meinung nach – noch keinen bleibenden Eindruck davon, wie großartig sich die Geschichte entfalten wird. Und mit dieser Meinung bin ich nicht allein.
Für alle, die sich im Dark-Fantasy-Genre umsehen möchten und bereit sind, mindestens bis zum zweiten Band dranzubleiben: Ihr seid hier genau richtig.
Das Worldbuilding, die Charakterentwicklung und die gesamte Story laden dazu ein, sich völlig in einer neuen, düsteren, magischen Welt zu verlieren.
The Darkest Gold – Die Rebellin BD. 5 von Raven Kennedy [Buchrezension]